<

ANTIGONE

Eine Tragödie von Sophokles

Eteokles und Polyneikes sind tot. Die beiden Söhne des Ödipus haben sich im Kampf um Theben
gegenseitig umgebracht. Als Verteidiger der Stadt wird Eteokles nach den Sitten bestattet. Doch durch
das Verbot von König Kreon wird seinem Bruder Polyneikes, als Angreifer gegen die Stadt, diese Ehre
verweigert. Antigone, die Schwester der beiden Verstorbenen, lehnt sich gegen das Verbot
des Königs auf und beginnt damit das Ende des Herrscherhauses ihres Vaters Ödipus.

Sophokles schafft mit Antigone einen feministische Rolle, gekennzeichnet durch Selbstbestimmung, die
bis heute, nicht nur Nachklang, sondern auch wachsende Wichtigkeit findet.

Mitmachen?

Wenn du Lust darauf hast, selbst einmal ein Freigeist zu sein, Theaterstücke mitzugestalten, egal ob auf der Bühne oder hinter den Kulissen, dann findest du bei uns dazu die Gelegenheit.

Interesse >>