Ein herrenloser Koffer in einem Flughafen löst einen Terroralarm aus. Lore, Bettie und Mia erwarten sekündlich eine tödliche Explosion, doch der Knall bleibt aus. Fehlalarm. Eine größere Erleichterung haben sie noch nie gespürt. Die drei Frauen wollen dieses Glücksgefühl unbedingt teilen. Alle Menschen sollen ebenso befreit sein. Als Trio infernale inszenieren sie vermeintliche Anschläge, aber nicht, um die Menschen zu schockieren, sondern allein wegen des Eindrucks nach dem Schock.
* Termine: ab April 2023 im Freigeistreich
Egal ob Struwwelpeter, Pippi, Max oder Moritz. All diese warnenden Geschichten unangepasster Figuren, sollen uns lehren, artig zu sein. Aber was genau heißt das? Wozu dient es? Und wer legt es fest? Und wie kann unartiges Verhalten so falsch sein, wenn es sich doch so richtig gut anfühlt?
* Termine: ab März 2023 im Freigeistreich
Die weltbekannten Vagina-Monologe sind eine Sammlung von Texten über die Sexualerfahrungen von Frauen. Sie behandeln eine Vielzahl von Themen, wie die ersten sexuellen Erfahrungen, aber auch Vergewaltigung. Diese Erfahrungen werden von Frauen aus den unterschiedlichsten Altersgruppen erzählt. Die Autorin Eve Ensler sammelte die Texte in Interviews mit Frauen und führt diese Episodensammlung 1996 erstmals auf.
* Termine: ab Februar 2023 im Freigeistreich
Auf einem Fest begegnen sich Romeo und Julia. Sie verlieben sich, obwohl ihrer beiden Familien – die Montagues und Capulets – schon seit Generationen miteinander verfeindet sind. Sie heiraten heimlich, doch schon bald holt beide die Realität ein. Am Ende steht der unvermeidliche Tod der Liebenden, der ihre Liebe unsterblich werden lässt.
* gespielt 2023 im Mau und im Klostergarten
Egal ob als „prüde Jungfrau“, „schamlose Hure“ oder „absonderliche Hexe“! Frauen wurden und werden tagtäglich vom Patriarchat ausgenutzt, diffamiert und ausgeschlossen. Mit persönlichen Eindrücken gibt euch das komplett weiblich gelesene Ensemble einen ehrlichen Einblick in das Frausein.
* gespielt 2022 und 2023 im Freigeistreich
Es ist das 16. Jahrhundert. Maria Stuart, Königin von Schottland, sucht Schutz bei Queen Elisabeth Tudor der I., Königin von England – ihrer Halbschwester. Doch Elisabeth fürchtet um Ihren Thron, denn Maria könnte ihren rechtmäßigen Sitz auf jenen Thron über das Empire einfordern.
Ein Kampf um England, das Empire, die Krone und die Liebe entbrennt zwischen den beiden. Mittels Hochverrat will Elisabeth Maria aus dem Weg räumen. Der Katholizismus steht der anglikanischen Kirche gegenüber. Eine charismatische, junge Königin, einer von Pocken geplagten Herrscherin. In einem dramatischen Aufeinandertreffen wird eine von beiden durch das Urteil der anderen sterben.
* gespielt 2022 in der Bühne 602
„Curb stomp“, im Deutschen als „Randsteinbeißen“ bezeichnet, beschreibt den gewaltsamen Akt, bei dem eine Person gegen ihren Willen ihr Gebiss an einer Bordsteinkante fixiert und dann von einer anderen Person in den Nacken getreten wird. So töteten im brandenburgischem Potzlow im Sommer 2002 drei Neonazis den 16-jährigen Marinus Schöberl, nachdem sie ihn stundenlang misshandelt und gefoltert hatten. Anschließend versteckten die Täter die Leiche in einer Jauchegrube. Erst Monate später wurde die Leiche geborgen, insbesondere weil Zeugen des Mordes lange Zeit schwiegen.
* gespielt 2022 und 2023 im Bunker und Freigeistreich
Inmitten der Französischen Revolution stehen die beiden Widersacher Marat und de Sade und ihre konträren Weltanschauungen mit den damit einhergehenden Staatsentwürfen. Während Marat der Gesellschaft zum Wohle aller, wie er glaubt, Moral und Tugend aufzwingen will, das Volk vertritt und die Revolution – blutig, wie sie längst geworden ist – rechtfertigt, resigniert de Sade angesichts der unabänderlichen Natur des Menschen, verlacht Marats sozialistische Ideen und sieht das Heil in der Loslösung des Einzelnen aus der Gesellschaft.
* gespielt 2022 im Peter-Weiss-Haus
Durch die falschen Leute gerät Christiane F. nach und nach in einen Strudel aus Alkohol, Tabletten, Haschisch und anderen Drogen. Mit 13 Jahren nimmt sie zum ersten Mal Heroin. Damit sie und ihre Freunde das „H“ bezahlen können, prostituieren sie sich am Bahnhof Zoo. Entzugsversuche scheitern, sie bricht mehrfach aus Krankenhäusern aus. Im System fällt sie durch das Raster und ihre Eltern verzweifeln an ihrem zusehenden Verfall.
* gespielt 2022 im Mau
Obwohl ihn seine dunkle Hautfarbe fremdartig in Venedig erscheinen lässt, gilt Othello in der Stadt als ein angesehener Feldherr. Doch nicht jeder ist ihm wohlgesonnen. Barbantio, ein Edelmann der venezianischen Gesellschaft, sieht es nicht gern, dass seine Tochter Desdemona mit Othello liiert ist. Und auch sein Untergebener Jago ist neiderfüllt, nachdem nicht er im militärischen Rang aufgestiegen ist, sondern Othello. Dies veranlasst ihn, sich an seinem Befehlshaber zu rächen, indem er ihm eine Affäre Desdemonas vorgaukelt. So spinnt er für das Liebespaar ein folgenreiches Netz aus Lügen und Intrigen.
* gespielt 2022 im Klostergarten
„German Remmidemmi“ ist eine gemeinsame Stückentwicklung der Clubs der Offenen Bühne – ein Kooperationsprojekt zwischen dem Volkstheater Rostock und der Theatergruppe Freigeister. Darsteller*innen aus den unterschiedlichsten Bereichen der Gesellschaft kommen dabei zusammen, um ihre Sicht auf das „Deutschsein“ darzulegen.
* gespielt 2022 im Ateliertheater
Faust ist am Ende. Ausgebrannt, gescheitert. Der Akademiker hat viel gelernt und weiß doch nicht, was sein Zweck auf Erden ist. Als er sich den Tod wünscht, bietet ihm der Teufel eine Wette an: Sollte Mephistopheles Faust je dazu bringen zu genießen, dann gehört ihm seine Seele. Faust schlägt ein, und der Teufel zeigt ihm eine Welt voller Genuss, Begierde und Ekstase.
* gespielt 2021 bis 2023 in der Bühne 602
Vierzehn Monate sind vergangen, seitdem Leonce und Lena ihre Kronen aufgesetzt bekommen haben und nunmehr das Königspaar vom Vereinigten Königreich Pipipopo wurden. Sie haben diese Zeit genutzt, um zahlreichen Lustbarkeiten nachzugehen. Doch das von Hunger und Armut gebeutelte Volk, sehnt sich nach Veränderung.
* gespielt 2021 in der Bühne 602
Irgendwo in Norditalien zwischen Zypressen, Olivenbäumen und Pfirsichen verliert sich der 17-jährige Elio in seiner verstrickten Gefühlswelt. Wie jeden Sommer verbringt er diesen auf dem Landsitz seiner Eltern. Doch mit der Ankunft des 24-jährigen Oliver beginnt ein Sommer voller Gefühle und Sehnsucht.
* gespielt 2021 im Klostergarten
Der Vater von Michelle und Michael hat sich umgebracht. Er hat sich an einem selbstgebauten Kreuz gekreuzigt. Die Mutter ist schon seit längerer Zeit verstorben. Ihr ganzes Leben lang mussten sich die beiden Geschwister durchschlagen und behaupten. Doch dann findet Michael ein Baby im Müll, welches er kurzerhand Schutt nennt. Die Geschwister versuchen dem Kind das zu bieten, was sie nicht hatten: eine heile Welt.
* gespielt 2021 und 2022 im Bunker, sowie in anderen Spielstätten
Wer erwartet hat, dass wir kleinlaut unser Jubiläum feiern, muss leider enttäuscht werden. Mit ‚Freeghosts – The Hit Musical‘ holen die Freigeister den Broadway direkt vor ihre Haustür. Ein Abend der nur so nach Schrillheit, Farbe, Humor, Musik und Konfetti schreit.
* geplant für das Jubiläumsjahr 2020; wegen Corona verlegt in den Sommer 2021
Verwirrend, mal herunterziehend, dann wieder aufbauend. traurig und lustig, zerstörerisch und irgendwie doch inspirierend, allesamt endlich, oder vielleicht auch nicht… Die Geschichten, die in diesem Stück erzählt werden, sind genauso vielfältig wie der Tod selbst.
* gespielt 2020 in der Bühne 602
Tragödie von William Shakespeare. Hamlet wird wahnsinnig. Sein Vater ist an einer plötzlichen, seltsamen Krankheit gestorben, die Mutter hat nach nur einem Monat wieder geheiratet, und zwar den Bruder ihres verstorbenen Mannes. Nachts hat Hamlet Visionen von seinem Vater: Der behauptet, sein Bruder habe ihn vergiftet. Nun soll Hamlet für ihn Rache nehmen und den Stiefvater töten. Zuerst spielt Hamlet den Wahnsinnigen, um seine Mordpläne zu verbergen. Dabei verliert er den Boden unter den Füßen.
* gespielt 2020 bis 2022 in der Bühne 602 und anderen Spielstätten
Im Amerika der 80er Jahre. AIDS grassiert, die Reagan-Regierung ist ratlos bis ignorant angesichts dieser Epidemie. Der Staat ist abgewirtschaftet und die Natur ruiniert. Der korrupte republikanische Rechtsanwalt Roy M. Cohn lässt sich von seinem Hausarzt Leberkrebs diagnostizieren, weil AIDS keine Sache für Leute wie ihn sei.
* gespielt 2020 in der Bühne 602
Alptraum und Traumseligkeit liegen nah beieinander: Das müssen vier verliebte junge Athener, eine Truppe braver Handwerker und selbst das zerstrittene Königspaar der Elfen und Geister erfahren. Aus dieser Sommernacht kehrt niemand mit seinen alten Gewissheiten zurück. Die große Hauptdarstellerin in „Ein Sommernachtstraum“ ist die Liebe. Die Athener gehorchen strengen Konventionen, die die Liebe zähmen und in eine Vernunftehe pressen sollen. Wer ausbricht und seinen Gefühlen folgt, auf den wartet der Wald: eine anarchische Welt, die in ihrer Unberechenbarkeit zugleich verlockt und erschreckt, ein Traumreich, in der Feen und Geister regieren. Dort bricht sich die Liebe ihre Bahn, täuscht, verblendet, verwirrt, berauscht.
* gespielt im Sommer 2019 im Klostergarten
Die junge Physikerin Minni aus Rostock hat es nicht leicht in ihrem Forschungslabor, denn sie wird als Frau von ihren männlichen Kollegen nicht ernst genommen. Erst recht nicht, als diese erfahren, dass sie seit Jahren an einer Zeitmaschine arbeitet. Doch ihr bester Freund, der schrille Phoenix Coco Royale, muntert sie auf und schafft es durch Zufall, die Zeitmaschine in Gang zu kriegen. Beide erleben eine Zeitreise durch die Geschichte der Hansestadt voll illustrer Begegnungen mit den verschiedensten Persönlichkeiten Rostocks. Doch in der Gegenwart angekommen, warten unerwartete Folgen auf die beiden…
* gespielt 2018 im Peter-Weiss-Haus, sowie 2020 im Klostergarten
Kopfüber springt die kleine Alice in ein Kaninchenloch und landet in einer fantastischen Welt voll verrückter Figuren. Und nur wenn sie den Jabberwocky bezwingt, kann sie ihren innigsten Wunsch erfüllen und eines Tages Königin werden.
* gespielt von 2014 bis 2015 im Schauwerk - Theater im Stadthafen
Prinz Leonce langweilt sich. Philosophie, Frauenliebe und Lebensutopien haben sich erschöpft und „wer arbeitet, ist ein subtiler Selbstmörder“. König Peter vom Reiche Popo will seinen Sohn auf die richtige Lebensbahn bringen, er soll Prinzessin Lena heiraten. Der Fluchtpunkt für Leonce und Lena ist Italien. Auf dem Weg dorthin kommt es zu einer existentiellen Begegnung mit Folgen…
* gespielt von 2012 bis 2013 im Peter-Weiss-Haus; sowie 2020 im M.A.U. und Kulturhafen
Anders Breivik. Anis Amri. Dylan Klebold und Eric Harris. Allesamt hinterließen sie mit ihren Taten nicht nur Opfer, sondern auch Überlebende. Überlebende mit Geschichten, emotionale Geschichten mit dazugehöriger Trauerminute. Gemacht von sensationsgeilen Journalisten für sensationsgeilere Zuschauer…
* gespielt von 2012 bis 2013 im Studio des Peter-Weiss-Hauses
August 1992. Menschen schreien. Scheiben klirren. Wohnungen brennen. Das Sonnenblumenhaus in Rostock Lichtenhagen – die Heimstätte zig Asylbewerber – steht in Flammen. Doch die Verursacher dieser Tat sind nicht nur Neonazis, sondern auch normale Bürger. Leute, die sonst nicht sofort den rechten Arm heben.
* gespielt von 2011 bis 2012, und auch 2016 im Peter-Weiss-Haus; sowie 2014 im Schauwerk - Theater im Stadthafen
Susie Salmon führt das ganz normale Leben eines Teenagers in einer amerikanischen Kleinstadt – bis zu jenem Tag im Dezember, als sie von ihrem Nachbarn getötet wird. Aber Susies Existenz ist damit nicht ausgelöscht. Von ihrem Himmel aus verfolgt sie das Leben auf der Erde, beobachtet ihre Freunde und Familie, die mühevoll nach Wegen suchen, um den Verlust zu verarbeiten. Und erst, sobald die fragile Balance menschlicher Existenz wiederhergestellt ist, kann auch Susie ihren Seelenfrieden finden…
* gespielt von 2010 bis 2011 im Peter-Weiss-Haus