Spielplan

Montag 06 Okt
DIE WELLE | Schauspiel »

Ein interaktives Schauspiel-Experiment nach dem Roman von Morton Rhue

Eine Geschichtslehrerin arbeitet zum Thema Faschismus. Die Schüler*innen verstehen nicht, warum die deutsche Mehrheit die Verbrechen der Nationalsozialisten schweigend und tatenlos mit angesehen hat. Sie startet ein simples Experiment, indem sie die Klasse mit Übungen in Disziplin und hierarchischem Verhalten zu stärkerer Verbundenheit eint, in der Gruppe Gemeinschaftssinn durch Symbole und Parolen stiftet. Die Verführbarkeit durch faschistisches Gedankengut gewinnt erst spielerisch, dann immer radikaler die Oberhand. Das Experiment entgleitet.

13. VORSTELLUNG

Dienstag 07 Okt
1984 | Drama »

Eine packende Bühnenadaption von George Orwells Roman

In Ozeanien traut keiner keinem. Es ist der totalitäre Überwachungsstaat des „Big Brothers“, der mit omnipräsentem Teleschirm, sozialer Kontrolle und Gedankenpolizei operiert. Den Menschen wird das Denken abgewöhnt, politische Gegner werden vaporisiert, die Erinnerung an frühere Zeiten wird ausgelöscht. Wahr ist, was man wahr nennt. Winston Smith, Mitglied der äußeren Partei, hasst dieses System. Dass er in dieser Welt beginnt, ein Tagebuch zu schreiben, als Dokument der Geschichte und Botschaft an die Ungeborenen, ist sein Todesurteil, und das weiß er. Dass er sich in seine Kollegin Julia verliebt und sie zu seiner Verbündeten macht, ändert dies nicht, aber es beschert ihm ein Maximum an möglichem Leben. 

8. VORSTELLUNG

Freitag 10 Okt
MIKROKOSMOS 1990 | Stückentwicklung »

Das Jahr 1990 ist der Kern von Vajswerks neuer Erzählung der DDR-Geschichte. 2025 ist ein Jubiläumsjahr, viele werden sprechen. Alle wissen Bescheid, irgendwie, die einen werden ihr Erbe pflegen, die anderen ihre Wunden zeigen, Sonntagsreden werden gehalten; die meisten werden schweigen, gar nicht merken, dass unsere (gesamtdeutsche) Gegenwart vor 35 Jahren begann. Vajswerks Mikrokosmos 1990. Ende und Anfang eines Landes richtet sich sehr wohl an diejenigen, die damals dabei waren, aber vor allem an die Menschen, die dafür zu jung waren, so jung sind, wie die handelnden Personen im Recherche-Theater-Stück:

Vier junge Menschen stehen auf der Bühne, sie kommen aus vier Städten der DDR, es ist das Jahr 1990. Ja, sie kommen aus Leipzig und der Hauptstadt der DDR, aber auch aus Hoyerswerda und aus Wismar, auf dem Weg nach Rostock. Jede und jeder der Vier steht für ihre und seine Stadt; wenn sie Verstärkung brauchen, kommen die anderen hinzu. Das Publikum schaut auf jede einzelne Stadt und auf die ganze Republik, im Laufe eines Jahres. – Die Vier sind Schauspieler:innen, zu ihnen gehören vier Historiker:innen. Die Wissenschaftler:innen und die Künstler:innen recherchieren gemeinsam; im mehrmonatigen Arbeitsprozess entsteht ein multi-perspektivisches Theaterstück.

Die handelnden Personen kommen natürlich aus dem Jahr 1989. Sie haben die Massenproteste, die Staatskrise, den Beginn einer Revolution erlebt, sie haben eingegriffen oder einfach beobachtet. Wie geht jetzt – im Jahr 1990 – alles weiter – alles zuende? War das eigene Land, das sich endlich neu zeigte, so jung wie man selbst, plötzlich schon wieder alt? Bleibt einem nur die individuelle Freiheit und die Politik überlässt man jenen, die bald zu „denen da oben“ werden?

So erzählt Vajswerks Projekt auch von unserer Zeit. Mit der Zeit von damals, mittels einzelner Biografien, denen wir durch das Jahr folgen, in dem Deutschland eins wurde und sich in der Interpretation der Geschichte uneins bleibt.

Von und/oder mit Linda Fülle, Laura Mitzkus, Ulrike Müller/Greta Galisch de Palma, Stephan Thiel; Maxie Jost, Katja Lehmann, Stefan Paul-Jacobs, Christian Tietz.

Freitag 10 Okt
10 Jahre MixTape – Jubiläumskonzert | Liederabend »

Ein Jahrzehnt. Ein A-Capella Chor. Ein Abend voller Lieblingslieder. Willkommen zum MixTape-Jubiläum

Allerneueste Deutsche Welle, alternative Indie-Pop- & Rocksongs und ein paar ewiggute Herzenslieder – so klingt ein richtig gutes Mixtape! Zum 10-jährigen Jubiläum lädt der Rostocker A-Capella-Chor MixTape zu einer ganz besonderen musikalischen Zeitreise ein: einmal quer durch ein Jahrzehnt voller Lieblingssongs, Lachfalten und unvergesslicher Bühnen-Momente.

Am 10. Oktober um 19.30 Uhr verwandelt MixTape das FREiGEiSTREiCH in einen „Marmeladenglas-Moment“ aus Erinnerungen und neuesten Hits. Von den ersten Liedern, die MixTape auf einer Bühne gesungen hat, über vom Publikum gefeierte Klassiker der vergangenen Jahre bis hin zu brandneuen Stücken – das Programm ist ein << Rewind durch die bunte Bandgeschichte.

Die Konzerte sind längst vielen Rostockerinnen und Rostockern ans Herz gewachsen. Auch diesmal gilt: Die mundgemachten Klänge aus Rock, Pop und Folk gehen direkt ans Herz – und garantiert in die Beine.

Tickets gibt es bei mvticket.de oder an der Abendkasse.

Achtung: Dieses Jubiläums-Mixtape kann Spuren von Lokalkolorit, Sommerhitze und Ohrwürmern enthalten.


Weitere >>

Ensemble

Mehr >>

Mitmachen?

Wenn du Lust darauf hast, selbst einmal ein Freigeist zu sein, Theaterstücke mitzugestalten, egal ob auf der Bühne oder hinter den Kulissen, dann findest du bei uns dazu die Gelegenheit.

Interesse >>