DER KLEINE PRINZ

Wir reisen mit euch in ein Universum voller Fantasie, Freundschaft und Lebensweisheiten. Der kleine Prinz kommt von einem fernen Planeten und trifft auf seiner Reise durch den kosmischen Raum auf allerlei Charaktere. Jeder dieser Begegnungen lehrt ihn wertvolle Lektionen über das Leben, die Liebe und die Wichtigkeit, die kindliche Neugier zu bewahren.

dkp01
dkp02
dkp07
dkp12
dkp08
dkp04
dkp10
dkp06
dkp13
dkp14
dkp15
dkp11
dkp05
dkp03
dkp16
previous arrow
next arrow

BESETZUNG
REGIE: Christof Lange

DER KLEINE PRINZ / DIE KLEINE PRINZESSIN: Lina Aderhold, Kim Josephine Bonath, Luca Lohan
PILOT*IN: Marieke Evers, Janne Michaelis, Jens Wegener
ROSE: Franziska-Leoni Felgenhauer, Nika Gerić, Alexander Thiesen
GESCHÄFTSMENSCH: Lasse Langhans, Vera Hubert
KÖNIG: Leonie Kuba, Clara Maibaum
EITLE*R: Lukas Schühler, Felicity Pfeifer, Thu Hang Tran
TRINKERIN: Caroline Hübner
LATERNENANZÜNDERIN: Larissa Reiche, Annika Restel
GEOGRAPH*IN: Marlene Prüter, Jakob Sommer
FUCHS: Melina ‚Mello‘ Jäger, Betty Tomm
SCHLANGE: Vera Skliarova, Hannah Stühr

FEAR

Ein Theaterstück von Falk Richter

In einer Welt, die von Unsicherheit und Angst geprägt ist, stellt Falk Richter in diesem eindringlichen Stück die drängenden Fragen unserer Zeit: Wie gehen wir mit der ständigen Bedrohung durch das Unbekannte um? Welche Rolle spielen Medien und Gesellschaft in der Schaffung von Angst?

FEAR nimmt euch mit auf eine emotionale Reise durch die Abgründe menschlicher Ängste und die Suche nach Sicherheit in einer chaotischen Welt. Mit eindrucksvoller Sprache und kraftvollen Bildern entfaltet sich ein fesselndes Theaterstück, das zum Nachdenken anregt.

fear01
fear02
fear03
fear04
fear05
fear06
previous arrow
next arrow

BESETZUNG
REGIE: Christof Lange

ES SPIELEN: Katryn Atherton, Paul Engler, Jannis Grundmann, Caroline Hübner, Lukas Schühler, Hannah Stühr

GOTT, DER JUNGE SIEHT SO TRAURIG AUS

Ein selbstgeschriebenes Stück von Jens Wegener

Fiete ist gestorben. Viel zu früh musste er diese Welt verlassen, seine Hinterbliebenen müssen mit dem Verlust einen Umgang finden. Eine besonders schwere Aufgabe für seine sechs Freunde, die seine Wohnung ausräumen. Denn hier werden sie mit Sachen konfrontiert, die sie von ihm nicht wussten. Es stellt sich ihnen die Frage, wie gut sie eigentlich Fiete kannten. Und als sie dann noch einen Abschiedsbrief finden, werden die Erinnerungen und Einstellungen zu ihrem toten Freund in Frage gestellt.

In diesem selbstgeschriebenem Theaterstück von Jens Wegener geht es darum, wie Menschen mit
dem Tod, aber auch mit den Toten umgehen. Wie sollte man über die Toten sprechen? Und wie
sollten diese mit uns sprechen? Wie antwortet man einer Person, die nicht mehr da ist?

gott01
gott02
gott03
gott04
gott05
gott06
gott07
gott08
gott09
previous arrow
next arrow

BESETZUNG
REGIE & TEXTBUCH: Jens Wegener

OLIVER: Phillip Meinhardt, Marcel Scholtz
KLARA: Caroline Hübner, Kim Josephine Bonath
BASTI: Martin Kadow, Ole Martensen
ULRIKE: Lina Aderhold, Milena Werner
KAI: Janne Michaelis
TINA: Leonie Kuba, Hang Tran Thu

MACBETH

Tragödie von William Shakespeare

Macbeth könnte mit seinem Leben zufrieden sein. Er ist glücklich verheiratet, als General erfolgreich und der Liebling von König Duncan. Doch dann trifft er auf drei Hexen, die ihm Großes verkünden: Er soll König von Schottland werden.  Von seiner Frau und einem krankhaften Ehrgeiz angespornt, beschließt er sein Schicksal selbst in die Hand zu nehmen und ermordet den König. Doch auch auf dem Thron lebt es sich gefährlich. Aus dem ehemals gutmütigen Macbeth wird ein blutrünstiger Tyrann, dessen wachsende Paranoia mehr und mehr Opfer fordert. Zahlt er am Ende einen schrecklichen Preis für seine Taten?

Bei MACBETH geht es um Machterhalt um jeden Preis. Auf Mord folgt Mord. Mit Lady und Sir Macbeth hat Shakespeare das schaurigste Killerliebespaar der Literaturgeschichte erfunden.

Macbeth01
Macbeth02
Macbeth03
Macbeth04
Macbeth05
Macbeth07
Macbeth08
Macbeth09
Macbeth10
Macbeth11
previous arrow
next arrow

BESETZUNG
REGIE: Christof Lange

MACBETH: Justin Singh Autrum, Linus Heinrich
LADY MACBETH: Katryn Atherton, Kim Josephine Bonath
DUNCAN: Felicity Pfeifer, Annika Restel
MALCOLM: Clara Maibaum, Leonie Kuba
MACDUFF: Lina Aderhold, Janne Michaelis
LADY MACDUFF: Felicity Pfeiffer, Annika Restel
BANQUO: Paul Engler, Jannes Przywara
HEXEN UND WEITERE ROLLEN: Marie Altermann, Melina ‚Mello‘ Jäger, Franziska-Leoni Felgenhauer, Larissa Reiche, Isabell Sallinger

MEIN FLEISCH HEISST LULU

Nach der Tragödie von Frank Wedekind.

Der schöne Lulu wird von dem Verleger Dr. Schön von der Straße geholt und in die Gesellschaft der Reichen und Schönen eingeführt. Anfangs noch unerfahren lernt er schnell, verschiedene Liebhaber für sich zu gewinnen und zu seinem Vorteil zu manipulieren. Er steigt immer weiter gesellschaftlich auf und beginnt sich immer weiterhin Machenschaften zu verstricken.

Frank Wedekind stellte mit seiner „Lulu“-Tragödie herkömmliche Moral- und Sexualvorstellungen in Frage. Ein weiblich gelesenes und ein männlich gelesenes Ensemble der Freigeister haben sich dem Stoff angenommen. Dabei herausgekommen sind zwei Abende mit einer gleichen Geschichte, unterschiedlichen Erzählweisen, die doch beide mit herkömmlichen Rollenzuweisungen und Geschlechteridentitäten brechen.

luluw01
luluw02
luluw03
luluw04
luluw05
luluw06
luluw07
luluw08
luluw09
luluw10
previous arrow
next arrow

WEIBLICH GELESENE BESETZUNG
REGIE: Kim Josephine Bonath

LULU: Caroline Hübner
DR. SCHÖN / JACK: Saskia Fillinger
ALWA SCHÖN / CASTI-PIANI: Lina Aderhold
SCHIGOLCH: Johanna Ehmke
GESCHWITZ / SCHWARZ: Leonie Kuba
RODRIGO / DR. GOLL: Lea Dellit
ESCERNY / MR. HOPKINS: Katryn Atherton

lulum01
lulum02
lulum03
lulum04
lulum05
lulum06
lulum08
lulum10
lulum09
lulum07
previous arrow
next arrow

MÄNNLICH GELESENE BESETZUNG
REGIE: Christof Lange

LULU: Paul Engler
DR. SCHÖN / JACK: Christof Lange
ALWA SCHÖN: Janne Michaelis
SCHIGOLCH: Jens Wegener
GESCHWITZ / SCHWARZ / MR. HOPKINS: Jakob Engelmann
RODRIGO / DR. GOLL: Martin Kadow
CASTI-PIANI / ESCERNY: Alexander Thiesen

ALICE IM WUNDERLAND

Nach den weltberühmten Romanen von Lewis Carroll

Eben noch langweilte sich Alice im Gras, dann hüpft plötzlich ein weißes Kaninchen sehr eilig an ihr vorbei. Ohne darüber nachzudenken, stürzt sie diesem in den Kaninchenbau hinterher und landet mitten im Wunderland. Hier herrscht die unberechenbare rote Königin und jeder, der sich ihr widersetzt, riskiert Kopf und Kragen. Doch zwischen Hutmacher, Grinsekatze und vielen weiteren Absurditäten, kann der mutigen Alice eine Tyrannin nicht so schnell schocken.

DIE VERWANDLUNG

Franz Kafkas berühmte Erzählung mit Schauspiel und Tanz

Eines Morgens erwacht Gregor Samsa als ungeheures Ungeziefer. Das passt ihm gar nicht, schließlich muss er die Schulden seines Vaters abbezahlen, sowie seine Mutter und Schwester ernähren. Während seine Familie sich schwertut, Gregors Verwandlung zu verarbeiten, muss er sich fragen, welchen Sinn sein Leben noch hat. Als er immer mehr seine menschlichen Züge verliert, trifft Gregors Familie schließlich eine Entscheidung: Das Ungeziefer muss weg!

Kafka beschreibt ein angeschlagenes Selbstbild zwischen den Zwängen und Verpflichtungen einer Gesellschaft, in der der Einzelne zunehmend an Bedeutung verliert.

verwandlung01
verwandlung02
verwandlung03
verwandlung04
verwandlung05
verwandlung06
verwandlung07
verwandlung08
previous arrow
next arrow

BESETZUNG
REGIE: Leonie Kuba, Christof Lange
REGIEASSISTENZ: Elias Koska

SAMSA: Linus Heinrich, Leonie Kuba, May Ylva Stiehl
BRUDER/SCHWESTER: Caroline Hübner, Janne Michaelis
VATER/MUTTER: Paul Engler, Isabell Sallinger
MUTTER/VATER: Kim Josephine Bonath, Alexander Thiesen
PROKURIST, DIENSTPERSONAL, ZIMMERHERR, ALTE WITWE: Kim Josephine Bonath, Paul Engler, Caroline Hübner, Janne Michaelis, Isabell Sallinger, Alexander Thiesen

DRAUSSEN VOR DER TÜR

Schauspiel von Wolfgang Borchert über die zerstörte Zukunft einer ganzen Generation

Nach mehreren Jahren Kriegsgefangenschaft in Sibirien kehrt Beckmann nach Hause zurück. Doch dort hat sich alles geändert. Männer wie Beckmann werden nicht mehr benötigt und so findet er sich wieder als Außenseiter der Gesellschaft. Er bleibt alleine zurück und wandert wie ein Geist durch die ihm eigentlich vertraute Heimat. Selbst die Elbe will ihn nicht haben und spuckt ihn nach einem Suizidversuch wieder aus.

Wolfgang Borcherts Theaterstück über die zerstörte Zukunft einer ganzen Generation findet leider in unserer heutigen Zeit noch Anklang und zeigt die ungeheuerlichen Auswirkungen, die Kriege verursachen.

KABALE UND LIEBE

Drama des „Sturm und Drang“ von Friedrich Schiller

Eine grenzenlose Liebe versprechen sich Ferdinand und Louise. Doch werden ihnen schon bald Grenzen aufgezeigt. Ferdinands Mutter, Vizepräsidentin mit Einfluss, will ihren Sohn nicht mit der Tochter eines gewöhnlichen Musikers verheiraten, sondern, um dem Staatspräsidenten einen Gefallen zu tun, mit Lady Milford. Und Louises Vater sieht die Ehre seiner Tochter gefährdet.

Kann das verliebte Paar die Kabalen und Grenzen überwinden? Und ist die absolute, besitzergreifende Liebe genauso fragwürdig wie die absolute Herrschaft? Das gleichermaßen aufklärerische wie stürmend und drängende Stück, das Schiller mit gerade mal 23 Jahren vollendete, wirft bis heute Fragen auf.

KuL01
KuL02
KuL03
KuL04
KuL06
KuL07
KuL09
KuL10
previous arrow
next arrow

BESETZUNG
REGIE: Christof Lange
REGIEASSISTENZ: Elias Koska

FERDINAND: Linus Heinrich / Justin Singh Autrum
LUISE: Leonie Kuba / Melina Zettl
PRÄSIDENTIN VON WALTER: Lina Aderhold / Kim Josephine Bonath
LADY MILFORD: Saskia Fillinger / Milena Werner
HOFMARSCHALL VON KALB: Janne Michaelis
WURM: Thu Hang Tran / Michelle Wündisch
MILLER: Jakob Engelmann / Luca Lohan
MILLERIN: Marieke Evers / Clara Maibaum

DAS KUNSTSEIDENE MÄDCHEN

Nach dem gleichnamigen Roman von Irmgard Keun.

1931. Mit einem gestohlenen Pelzmantel im Gepäck flieht die 18-jährige Stenotypistin Doris vor den Zudringlichkeiten ihres Chefs aus der Provinz in die Großstadt Berlin. In einer Zeit, in der das Geld knapp ist und die Zukunft düster erscheint, träumt sie von einem Leben als Filmstar. Doris will ein Glanz sein. »Mit weißem Auto und Badewasser, das nach Parfum riecht, und alles wie Paris.« Ihre Erlebnisse zwischen Glamour und Gosse schreibt sie auf, nicht in einem Tagebuch, sondern in einer Art Drehbuch, in einer atemlosen Sprache voller Klugheit, Poesie und Witz.

DKM01
DKM07
DKM06
DKM05
DKM02
DKM04
DKM03
DKM08
previous arrow
next arrow

BESETZUNG
REGIE: Christof Lange
REGIEASSISTENZ: Elias Koska

ÄLTERE DORIS: Kim Josephine Bonath / Saskia Fillinger
JÜNGERE DORIS: Leonie Kuba / Clara Maibaum
DORIS‘ MITMENSCHEN: Félicia Schmitt / Maybritt Ylva Stiehl

Mitmachen?

Wenn du Lust darauf hast, selbst einmal ein Freigeist zu sein, Theaterstücke mitzugestalten, egal ob auf der Bühne oder hinter den Kulissen, dann findest du bei uns dazu die Gelegenheit.

Interesse >>