Spielplan
Spielplan filtern:
Ein interaktives Schauspiel-Experiment nach dem Roman von Morton Rhue
Eine Geschichtslehrerin arbeitet zum Thema Faschismus. Die Schüler*innen verstehen nicht, warum die deutsche Mehrheit die Verbrechen der Nationalsozialisten schweigend und tatenlos mit angesehen hat. Sie startet ein simples Experiment, indem sie die Klasse mit Übungen in Disziplin und hierarchischem Verhalten zu stärkerer Verbundenheit eint, in der Gruppe Gemeinschaftssinn durch Symbole und Parolen stiftet. Die Verführbarkeit durch faschistisches Gedankengut gewinnt erst spielerisch, dann immer radikaler die Oberhand. Das Experiment entgleitet.
13. VORSTELLUNG
Eine packende Bühnenadaption von George Orwells Roman
In Ozeanien traut keiner keinem. Es ist der totalitäre Überwachungsstaat des "Big Brothers", der mit omnipräsentem Teleschirm, sozialer Kontrolle und Gedankenpolizei operiert. Den Menschen wird das Denken abgewöhnt, politische Gegner werden vaporisiert, die Erinnerung an frühere Zeiten wird ausgelöscht. Wahr ist, was man wahr nennt. Winston Smith, Mitglied der äußeren Partei, hasst dieses System. Dass er in dieser Welt beginnt, ein Tagebuch zu schreiben, als Dokument der Geschichte und Botschaft an die Ungeborenen, ist sein Todesurteil, und das weiß er. Dass er sich in seine Kollegin Julia verliebt und sie zu seiner Verbündeten macht, ändert dies nicht, aber es beschert ihm ein Maximum an möglichem Leben.
8. VORSTELLUNG
Das Jahr 1990 ist der Kern von Vajswerks neuer Erzählung der DDR-Geschichte. 2025 ist ein Jubiläumsjahr, viele werden sprechen. Alle wissen Bescheid, irgendwie, die einen werden ihr Erbe pflegen, die anderen ihre Wunden zeigen, Sonntagsreden werden gehalten; die meisten werden schweigen, gar nicht merken, dass unsere (gesamtdeutsche) Gegenwart vor 35 Jahren begann. Vajswerks Mikrokosmos 1990. Ende und Anfang eines Landes richtet sich sehr wohl an diejenigen, die damals dabei waren, aber vor allem an die Menschen, die dafür zu jung waren, so jung sind, wie die handelnden Personen im Recherche-Theater-Stück:
Vier junge Menschen stehen auf der Bühne, sie kommen aus vier Städten der DDR, es ist das Jahr 1990. Ja, sie kommen aus Leipzig und der Hauptstadt der DDR, aber auch aus Hoyerswerda und aus Wismar, auf dem Weg nach Rostock. Jede und jeder der Vier steht für ihre und seine Stadt; wenn sie Verstärkung brauchen, kommen die anderen hinzu. Das Publikum schaut auf jede einzelne Stadt und auf die ganze Republik, im Laufe eines Jahres. – Die Vier sind Schauspieler:innen, zu ihnen gehören vier Historiker:innen. Die Wissenschaftler:innen und die Künstler:innen recherchieren gemeinsam; im mehrmonatigen Arbeitsprozess entsteht ein multi-perspektivisches Theaterstück.
Die handelnden Personen kommen natürlich aus dem Jahr 1989. Sie haben die Massenproteste, die Staatskrise, den Beginn einer Revolution erlebt, sie haben eingegriffen oder einfach beobachtet. Wie geht jetzt – im Jahr 1990 – alles weiter – alles zuende? War das eigene Land, das sich endlich neu zeigte, so jung wie man selbst, plötzlich schon wieder alt? Bleibt einem nur die individuelle Freiheit und die Politik überlässt man jenen, die bald zu „denen da oben“ werden?
So erzählt Vajswerks Projekt auch von unserer Zeit. Mit der Zeit von damals, mittels einzelner Biografien, denen wir durch das Jahr folgen, in dem Deutschland eins wurde und sich in der Interpretation der Geschichte uneins bleibt.
Von und/oder mit Linda Fülle, Laura Mitzkus, Ulrike Müller/Greta Galisch de Palma, Stephan Thiel; Maxie Jost, Katja Lehmann, Stefan Paul-Jacobs, Christian Tietz.
Ein Jahrzehnt. Ein A-Capella Chor. Ein Abend voller Lieblingslieder. Willkommen zum MixTape-Jubiläum
Allerneueste Deutsche Welle, alternative Indie-Pop- & Rocksongs und ein paar ewiggute Herzenslieder – so klingt ein richtig gutes Mixtape! Zum 10-jährigen Jubiläum lädt der Rostocker A-Capella-Chor MixTape zu einer ganz besonderen musikalischen Zeitreise ein: einmal quer durch ein Jahrzehnt voller Lieblingssongs, Lachfalten und unvergesslicher Bühnen-Momente.
Am 10. Oktober um 19.30 Uhr verwandelt MixTape das FREiGEiSTREiCH in einen „Marmeladenglas-Moment“ aus Erinnerungen und neuesten Hits. Von den ersten Liedern, die MixTape auf einer Bühne gesungen hat, über vom Publikum gefeierte Klassiker der vergangenen Jahre bis hin zu brandneuen Stücken – das Programm ist ein << Rewind durch die bunte Bandgeschichte.
Die Konzerte sind längst vielen Rostockerinnen und Rostockern ans Herz gewachsen. Auch diesmal gilt: Die mundgemachten Klänge aus Rock, Pop und Folk gehen direkt ans Herz – und garantiert in die Beine.
Tickets gibt es bei mvticket.de oder an der Abendkasse.
Achtung: Dieses Jubiläums-Mixtape kann Spuren von Lokalkolorit, Sommerhitze und Ohrwürmern enthalten.
Tragödie von Johann Wolfgang von Goethe
Faust ist am Ende. Ausgebrannt, gescheitert. Der Akademiker hat viel gelernt und weiß doch nicht, was sein Zweck auf Erden ist. Als er sich den Tod wünscht, bietet ihm der Teufel eine Wette an: Sollte Mephistopheles Faust je dazu bringen zu genießen, dann gehört ihm seine Seele. Faust schlägt ein, und der Teufel zeigt ihm eine Welt voller Genuss, Begierde und Ekstase.
2. VORSTELLUNG
Eine Tragödie von Sophokles
Eteokles und Polyneikes sind tot. Die beiden Söhne des Ödipus haben sich im Kampf um Theben gegenseitig umgebracht. Als Verteidiger der Stadt wird Eteokles nach den Sitten bestattet. Doch durch das Verbot von König Kreon wird seinem Bruder Polyneikes, als Angreifer gegen die Stadt, diese Ehre verweigert. Antigone, die Schwester der beiden Verstorbenen, lehnt sich gegen das Verbot des Königs auf und beginnt damit das Ende des Herrscherhauses ihres Vaters Ödipus.
8. VORSTELLUNG
Drama von Bertolt Brecht
In den Wirren des Dreißigjährigen Krieges versucht sich Anna Fierling, auch Mutter Courage genannt, mit ihren Kindern Kattrin, Eilif und Schweizerkas als fahrende Händlerin durchzuschlagen. Während sie einerseits geschäftlich vom Krieg profitiert, bedroht dieser immer mehr das Leben derer, die ihr am nächsten stehen. Durch ihren Geiz und ihre Geschäftstüchtigkeit verliert Mutter Courage letzten Endes die, die sie eigentlich beschützen wollte.
8. VORSTELLUNG
Das Improvisationsformat der Freigeister
Erlebt einen unvergesslichen Abend voller Überraschungen und Lachen!
Hier braucht es keine aufwendige Vorbereitung:
Ein paar Kostüme, eine Handvoll Requisiten und eine leere Bühne genügen,
um die Magie des Theaters zum Leben zu erwecken.
VORSTELLUNG
Identitäts-Komödie von William Shakespeare
Viola wird nach einem Schiffsunglück, bei dem sie ihren Zwillingsbruder Sebastian verliert, am Strand der Insel Illytrien angespült. Kurzerhand nimmt sie die Identität des männlichen „Cesario“ an und tritt in die Dienste des Grafen Orsino. Der hat ein Auge auf die Gräfin Olivia geworfen, die jedoch statt von ihm eher von Violas männlichem Alter Ego angetan ist. Viola macht sich so zahlreiche Feinde in Form von dem Haushofmeister Orsino und einigen Edelleuten, die ebenfalls um die Gräfin werben. Dabei hat sie sich doch inzwischen in Orsino verliebt.
3. VORSTELLUNG
Zeitloser Klassiker von Anton Tschechow
Ein Theaterstück in einem Theaterstück. Auf einem russischen Landgut, Ende des 19 Jahrhunderts. Konstantin hat ein Stück geschrieben und will es nun seiner Mutter und ihren auf dem Gut anwesenden Gästen vorstellen. Durch Mutter Arkadina, die ihren Sohn und dessen Werk ständig kritisiert, kommt es zum Eklat, der weitgreifende Folgen haben wird.
5. VORSTELLUNG
Nach der Erzählung von E.T.A. Hoffmann
Der Student Nathanael wird von Kindheitstraumata und der unheimlichen Figur des Sandmanns verfolgt. Als er sich in die rätselhafte Olimpia verliebt, gerät seine Welt aus den Fugen. Ein düsteres Spiel zwischen Realität und Wahnsinn beginnt.
PREMIERE (im Anschluss eine Premierenfeier)
Nach dem bekannten Buch von Wolfgang Herrndorf
Seit Wochen kann Maik Klingenberg nur noch an Tatjanas Geburtstagsfeier denken, die zu Beginn der Sommerferien stattfinden soll. Alle aus der Klasse sind eingeladen, nur die Außenseiter haben keinen Umschlag bekommen. Maik ist einer von ihnen. Also beginnen seine Sommerferien allein am Pool mit 200 Euro Taschengeld. Seine Mutter ist sowieso wieder auf Entzug und der Vater mit der jungen Arbeitskollegin verreist. Doch da steht plötzlich sein ebenso ungeladener neuer Mitschüler Tschick mit einem geklauten Auto vor Maiks Haus. So beginnt eine abenteuerliche Reise quer durch Brandenburg mit dem Ziel: Die Walachei.
24. VORSTELLUNG (Zum letzten Mal)
In Zusammenarbeit mit Comedy Rostock
Eine ausgewählte Mischung aus neuen Stimmen und erfahrenen Comedians trifft auf ein offenes Mikro und neugieriges Publikum. In Zusammenarbeit mit Comedy Rostock entsteht ein Abend, der nie gleich, aber immer spannend ist - mit klarem Blick, feinem Witz und unerwarteten Momenten.
VORSTELLUNG
Drama von Bertolt Brecht
In den Wirren des Dreißigjährigen Krieges versucht sich Anna Fierling, auch Mutter Courage genannt, mit ihren Kindern Kattrin, Eilif und Schweizerkas als fahrende Händlerin durchzuschlagen. Während sie einerseits geschäftlich vom Krieg profitiert, bedroht dieser immer mehr das Leben derer, die ihr am nächsten stehen. Durch ihren Geiz und ihre Geschäftstüchtigkeit verliert Mutter Courage letzten Endes die, die sie eigentlich beschützen wollte.
9. VORSTELLUNG (Zum vorletzten Mal)
Zeitloser Klassiker von Anton Tschechow
Ein Theaterstück in einem Theaterstück. Auf einem russischen Landgut, Ende des 19 Jahrhunderts. Konstantin hat ein Stück geschrieben und will es nun seiner Mutter und ihren auf dem Gut anwesenden Gästen vorstellen. Durch Mutter Arkadina, die ihren Sohn und dessen Werk ständig kritisiert, kommt es zum Eklat, der weitgreifende Folgen haben wird.
6. VORSTELLUNG (Zum vorletzten Mal)
Eine packende Bühnenadaption von George Orwells Roman
In Ozeanien traut keiner keinem. Es ist der totalitäre Überwachungsstaat des "Big Brothers", der mit omnipräsentem Teleschirm, sozialer Kontrolle und Gedankenpolizei operiert. Den Menschen wird das Denken abgewöhnt, politische Gegner werden vaporisiert, die Erinnerung an frühere Zeiten wird ausgelöscht. Wahr ist, was man wahr nennt. Winston Smith, Mitglied der äußeren Partei, hasst dieses System. Dass er in dieser Welt beginnt, ein Tagebuch zu schreiben, als Dokument der Geschichte und Botschaft an die Ungeborenen, ist sein Todesurteil, und das weiß er. Dass er sich in seine Kollegin Julia verliebt und sie zu seiner Verbündeten macht, ändert dies nicht, aber es beschert ihm ein Maximum an möglichem Leben.
9. VORSTELLUNG (Zum vorletzten Mal)
Erlebe selbstgeschriebene, moderne und klassische Monologe in einem spannenden Wettbewerb. Eine engagierte Jury bewertet Interpretation, Qualität und Wirkung der selbsterarbeiteten Texte, während das Publikum mit dem eigenen Preis die Favoriten wählen darf. Spannung, Emotionen und wunderbare Stimmen warten auf dich.
VORSTELLUNG
Eine Tragödie von Sophokles
Eteokles und Polyneikes sind tot. Die beiden Söhne des Ödipus haben sich im Kampf um Theben gegenseitig umgebracht. Als Verteidiger der Stadt wird Eteokles nach den Sitten bestattet. Doch durch das Verbot von König Kreon wird seinem Bruder Polyneikes, als Angreifer gegen die Stadt, diese Ehre verweigert. Antigone, die Schwester der beiden Verstorbenen, lehnt sich gegen das Verbot des Königs auf und beginnt damit das Ende des Herrscherhauses ihres Vaters Ödipus.
9. VORSTELLUNG
Identitäts-Komödie von William Shakespeare
Viola wird nach einem Schiffsunglück, bei dem sie ihren Zwillingsbruder Sebastian verliert, am Strand der Insel Illytrien angespült. Kurzerhand nimmt sie die Identität des männlichen „Cesario“ an und tritt in die Dienste des Grafen Orsino. Der hat ein Auge auf die Gräfin Olivia geworfen, die jedoch statt von ihm eher von Violas männlichem Alter Ego angetan ist. Viola macht sich so zahlreiche Feinde in Form von dem Haushofmeister Orsino und einigen Edelleuten, die ebenfalls um die Gräfin werben. Dabei hat sie sich doch inzwischen in Orsino verliebt.
4. VORSTELLUNG
Das Improvisationsformat der Freigeister
Erlebt einen unvergesslichen Abend voller Überraschungen und Lachen!
Hier braucht es keine aufwendige Vorbereitung:
Ein paar Kostüme, eine Handvoll Requisiten und eine leere Bühne genügen,
um die Magie des Theaters zum Leben zu erwecken.
VORSTELLUNG
Ein interaktives Schauspiel-Experiment nach dem Roman von Morton Rhue
Eine Geschichtslehrerin arbeitet zum Thema Faschismus. Die Schüler*innen verstehen nicht, warum die deutsche Mehrheit die Verbrechen der Nationalsozialisten schweigend und tatenlos mit angesehen hat. Sie startet ein simples Experiment, indem sie die Klasse mit Übungen in Disziplin und hierarchischem Verhalten zu stärkerer Verbundenheit eint, in der Gruppe Gemeinschaftssinn durch Symbole und Parolen stiftet. Die Verführbarkeit durch faschistisches Gedankengut gewinnt erst spielerisch, dann immer radikaler die Oberhand. Das Experiment entgleitet.
14. VORSTELLUNG
Fragmentarisches Stück von Georg Büchner
Woyzeck, eine einfache Soldatin, kämpft mit Armut, Ausgrenzung und innerem Druck. Zwischen strengen Vorgesetzten, medizinischen Experimenten und der Untreue ihres Partners verliert sie zunehmend den Halt und zerbricht schließlich an der unmenschlichen Gesellschaft, die sie umgibt.
WIEDERAUFNAHME (im Anschluss eine Premierenfeier)
Das brandneue Mitmach-Format der Freigeister
Jetzt habt ihr die Chance, auf unser Theaterbühne zu stehen!
Bei der OPEN STAGE laden wir euch ein, eure Talente zu zeigen.
Ob dramatische Lesungen, eindrucksvolle Monologe, humorvolle Sketche,
tänzerische oder musikalische Einlagen – hier ist Platz für alle!
Seid dabei, überrascht euch selbst und erlebt die Magie des Theaters hautnah!
VORSTELLUNG
Tragödie von Johann Wolfgang von Goethe
Faust ist am Ende. Ausgebrannt, gescheitert. Der Akademiker hat viel gelernt und weiß doch nicht, was sein Zweck auf Erden ist. Als er sich den Tod wünscht, bietet ihm der Teufel eine Wette an: Sollte Mephistopheles Faust je dazu bringen zu genießen, dann gehört ihm seine Seele. Faust schlägt ein, und der Teufel zeigt ihm eine Welt voller Genuss, Begierde und Ekstase.
3. VORSTELLUNG
Nach der Erzählung von E.T.A. Hoffmann
Der Student Nathanael wird von Kindheitstraumata und der unheimlichen Figur des Sandmanns verfolgt. Als er sich in die rätselhafte Olimpia verliebt, gerät seine Welt aus den Fugen. Ein düsteres Spiel zwischen Realität und Wahnsinn beginnt.
2. VORSTELLUNG
Das brandneue Musik-Format im Freigeistreich
Jetzt werden hier mal andere Saiten aufgezogen. Bis jetzt wurde im Freigeistreich recht viel Theater gespielt. Deshalb laden wir euch zu unserem neuen Musik-Format ein. Monatlich könnt ihr drei Bands und Solo-Musiker*innen aus Rostock und ganz MV bei uns sehen. Schaut vorbei!
VERANSTALTUNG
Eine Tragödie von Sophokles
Eteokles und Polyneikes sind tot. Die beiden Söhne des Ödipus haben sich im Kampf um Theben gegenseitig umgebracht. Als Verteidiger der Stadt wird Eteokles nach den Sitten bestattet. Doch durch das Verbot von König Kreon wird seinem Bruder Polyneikes, als Angreifer gegen die Stadt, diese Ehre verweigert. Antigone, die Schwester der beiden Verstorbenen, lehnt sich gegen das Verbot des Königs auf und beginnt damit das Ende des Herrscherhauses ihres Vaters Ödipus.
10. VORSTELLUNG
Zeitloser Klassiker von Anton Tschechow
Ein Theaterstück in einem Theaterstück. Auf einem russischen Landgut, Ende des 19 Jahrhunderts. Konstantin hat ein Stück geschrieben und will es nun seiner Mutter und ihren auf dem Gut anwesenden Gästen vorstellen. Durch Mutter Arkadina, die ihren Sohn und dessen Werk ständig kritisiert, kommt es zum Eklat, der weitgreifende Folgen haben wird.
7. VORSTELLUNG (Zum letzten Mal)
Eine packende Bühnenadaption von George Orwells Roman
In Ozeanien traut keiner keinem. Es ist der totalitäre Überwachungsstaat des "Big Brothers", der mit omnipräsentem Teleschirm, sozialer Kontrolle und Gedankenpolizei operiert. Den Menschen wird das Denken abgewöhnt, politische Gegner werden vaporisiert, die Erinnerung an frühere Zeiten wird ausgelöscht. Wahr ist, was man wahr nennt. Winston Smith, Mitglied der äußeren Partei, hasst dieses System. Dass er in dieser Welt beginnt, ein Tagebuch zu schreiben, als Dokument der Geschichte und Botschaft an die Ungeborenen, ist sein Todesurteil, und das weiß er. Dass er sich in seine Kollegin Julia verliebt und sie zu seiner Verbündeten macht, ändert dies nicht, aber es beschert ihm ein Maximum an möglichem Leben.
10. VORSTELLUNG (Zum letzten Mal)
In Zusammenarbeit mit Comedy Rostock
Eine ausgewählte Mischung aus neuen Stimmen und erfahrenen Comedians trifft auf ein offenes Mikro und neugieriges Publikum. In Zusammenarbeit mit Comedy Rostock entsteht ein Abend, der nie gleich, aber immer spannend ist - mit klarem Blick, feinem Witz und unerwarteten Momenten.
VORSTELLUNG
Tragödie von Johann Wolfgang von Goethe
Faust ist am Ende. Ausgebrannt, gescheitert. Der Akademiker hat viel gelernt und weiß doch nicht, was sein Zweck auf Erden ist. Als er sich den Tod wünscht, bietet ihm der Teufel eine Wette an: Sollte Mephistopheles Faust je dazu bringen zu genießen, dann gehört ihm seine Seele. Faust schlägt ein, und der Teufel zeigt ihm eine Welt voller Genuss, Begierde und Ekstase.
4. VORSTELLUNG
Ein interaktives Schauspiel-Experiment nach dem Roman von Morton Rhue
Eine Geschichtslehrerin arbeitet zum Thema Faschismus. Die Schüler*innen verstehen nicht, warum die deutsche Mehrheit die Verbrechen der Nationalsozialisten schweigend und tatenlos mit angesehen hat. Sie startet ein simples Experiment, indem sie die Klasse mit Übungen in Disziplin und hierarchischem Verhalten zu stärkerer Verbundenheit eint, in der Gruppe Gemeinschaftssinn durch Symbole und Parolen stiftet. Die Verführbarkeit durch faschistisches Gedankengut gewinnt erst spielerisch, dann immer radikaler die Oberhand. Das Experiment entgleitet.
15. VORSTELLUNG
Drama von Bertolt Brecht
In den Wirren des Dreißigjährigen Krieges versucht sich Anna Fierling, auch Mutter Courage genannt, mit ihren Kindern Kattrin, Eilif und Schweizerkas als fahrende Händlerin durchzuschlagen. Während sie einerseits geschäftlich vom Krieg profitiert, bedroht dieser immer mehr das Leben derer, die ihr am nächsten stehen. Durch ihren Geiz und ihre Geschäftstüchtigkeit verliert Mutter Courage letzten Endes die, die sie eigentlich beschützen wollte.
10. VORSTELLUNG (Zum letzten Mal)
Das Improvisationsformat der Freigeister
Erlebt einen unvergesslichen Abend voller Überraschungen und Lachen!
Hier braucht es keine aufwendige Vorbereitung:
Ein paar Kostüme, eine Handvoll Requisiten und eine leere Bühne genügen,
um die Magie des Theaters zum Leben zu erwecken.
VORSTELLUNG
Fragmentarisches Stück von Georg Büchner
Woyzeck, eine einfache Soldatin, kämpft mit Armut, Ausgrenzung und innerem Druck. Zwischen strengen Vorgesetzten, medizinischen Experimenten und der Untreue ihres Partners verliert sie zunehmend den Halt und zerbricht schließlich an der unmenschlichen Gesellschaft, die sie umgibt.
2. VORSTELLUNG
Lessings Drama über die Gleichwertigkeit der Religionen
Im Jerusalem des 12. Jahrhunderts wirbt der reiche Jude Nathan für Toleranz, Menschlichkeit und religiöse Verständigung. Als seine Tochter Recha von einem christlichen Tempelritter gerettet wird, verflechten sich die Schicksale der Figuren – bis ein überraschendes Familiengeheimnis offenbart wird. Lessings Drama plädiert eindringlich für die Gleichwertigkeit der Religionen und die Kraft der Vernunft.
PREMIERE (im Anschluss eine Premierenfeier)
Das brandneue Mitmach-Format der Freigeister
Jetzt habt ihr die Chance, auf unser Theaterbühne zu stehen!
Bei der OPEN STAGE laden wir euch ein, eure Talente zu zeigen.
Ob dramatische Lesungen, eindrucksvolle Monologe, humorvolle Sketche,
tänzerische oder musikalische Einlagen – hier ist Platz für alle!
Seid dabei, überrascht euch selbst und erlebt die Magie des Theaters hautnah!
VORSTELLUNG
Nach der Erzählung von E.T.A. Hoffmann
Der Student Nathanael wird von Kindheitstraumata und der unheimlichen Figur des Sandmanns verfolgt. Als er sich in die rätselhafte Olimpia verliebt, gerät seine Welt aus den Fugen. Ein düsteres Spiel zwischen Realität und Wahnsinn beginnt.
3. VORSTELLUNG
Das brandneue Musik-Format im Freigeistreich
Jetzt werden hier mal andere Saiten aufgezogen. Bis jetzt wurde im Freigeistreich recht viel Theater gespielt. Deshalb laden wir euch zu unserem neuen Musik-Format ein. Monatlich könnt ihr drei Bands und Solo-Musiker*innen aus Rostock und ganz MV bei uns sehen. Schaut vorbei!
VERANSTALTUNG
Identitäts-Komödie von William Shakespeare
Viola wird nach einem Schiffsunglück, bei dem sie ihren Zwillingsbruder Sebastian verliert, am Strand der Insel Illytrien angespült. Kurzerhand nimmt sie die Identität des männlichen „Cesario“ an und tritt in die Dienste des Grafen Orsino. Der hat ein Auge auf die Gräfin Olivia geworfen, die jedoch statt von ihm eher von Violas männlichem Alter Ego angetan ist. Viola macht sich so zahlreiche Feinde in Form von dem Haushofmeister Orsino und einigen Edelleuten, die ebenfalls um die Gräfin werben. Dabei hat sie sich doch inzwischen in Orsino verliebt.
5. VORSTELLUNG